( EN / DE ) The annual cycle of our earth is constantly turning. Today, June 21, we have the Summer Solstice in the northern hemisphere. The sun is high in the sky and we experience the longest day and shortest night of the year.
This festival, is said to go back to the Celts, called Alban Hevin, but I think it is as old as mankind itself, because the sun has certainly always played a major role in people's lives. There always was reason to believe in sun gods everywhere on earth and in former times especially sun goddesses, who were worshipped as our life givers.
It is said that our ancestors, the Celts, celebrated this festival boisterously and merrily for 2 weeks. In these times certainly a reason to celebrate, because it is the season of the year here where a carefree life is most easily possible. It is warm and where you look around in nature there is enough to eat. If that was not a reason to celebrate nature and being alive!
Solstice is traditionally celebrated with a very large bonfire. Unfortunately, this old tradition gets more and more in the background, the further people have moved away from this natural annual cycle. In many cities the fires were also forbidden, because of CO2 and fine dust pollution. Well, who looks at the countless airplanes in the sky and cars on the streets, will quickly come to the conclusion that the few fires, sometimes a year, would really not matter. But the aim is to create an ever cleaner, tidier and unnatural world.
Personally, I really love these old traditional, ritual days. They give me the opportunity to connect deeply with "what is", to ground myself and reach for the stars at the same time. To feel a powerful moment of being alive.
And even though I won't be at a big solstice bonfire today, I will take the time to light a small fire in the form of a candle flame, create a beautiful atmosphere for myself with music and connect with this summer vibration of nature.
DEUTSCH / GERMAN
Alban Hevin – Lebenskraft aus dem Jahreskreis
Stetig dreht sich der Jahreskreis unserer Erde und heute, am 21. Juni, ist auf der nördlichen Erdhalbkugel die Sommersonnenwende. Die Sonne steht hoch am Himmel und wir erleben den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres.
Dieses Fest, Alban Hevin genannt, soll auf die Kelten zurückgehen, aber ich denke es ist so alt wie die Menschheit selbst, denn die Sonne spielte bestimmt immer schon eine große Rolle im Leben der Menschen. Nicht umsonst gab (und gibt) es überall auf der Erde Sonnengötter und früher vor allem auch Sonnengöttinnen, die als unsere Lebensspender verehrt wurden.
Es wird erzählt, dass unsere Vorfahren, die Kelten, dieses Fest 2 Wochen lang ausgelassen und fröhlich gefeiert haben. In diesen Zeiten bestimmt ein Grund zu feiern, denn es ist die Jahreszeit hierzulande wo ein sorgloses Leben am einfachsten möglich ist. Es ist warm und wo man sich in der Natur umsieht gibt es genügend zu essen. Wenn das nicht ein Grund war, die Natur und am Leben zu sein, zu feiern!
Gefeiert wird die Sonnenwende traditionell mit einem sehr großen Lagerfeuer. Leider ist dieser Brauch nun auch bei uns immer mehr in den Hintergrund geraten, je weiter sich die Menschen von diesem natürlichen Jahreskreislauf entfernt haben. In vielen Städten wurden die Feuer auch verboten, aufgrund von CO2 und Feinstaubbelastung. Nun, wer sich die vielen Flugzeuge am Himmel und Autos auf den Straßen ansieht, wird schnell zu dem Schluss kommen, dass die paar Feuer ab und zu wirklich egal wären. Aber es soll nun mal eine immer sauberere, ordentlichere und unnatürliche Welt erschaffen werden.
Ich persönlich liebe diese traditionellen, rituellen Tage. Sie geben mir die Möglichkeit mich wirklich tief mit dem „was ist“ zu verbinden, mich zu erden und zugleich nach den Sternen zu greifen. Einen starken Moment des lebendig Seins zu spüren.
Und auch wenn ich heute bei keinem großen Sonnwendfeuer dabei sein werde, so nehme ich mir doch die Zeit, ein kleines Feuer in Form einer Kerzenflamme anzuzünden, mir mit Musik eine schöne Atmosphäre zu schaffen und mich mit dieser Sommer Schwingung der Natur zu verbinden.
Alban Hevin ist ein Fest der Freude, des Tanzes, aber auch der Dankbarkeit, daher will ich gerne diese Gelegenheit nutzen, um mich bei euch allen hier auf der Chain zu bedanken, für eure Hilfe, Erklärungen, Upvotes, Kommentare und einfach dafür danken, dass es euch gibt :-) Eure B.
Alban Hevin is a celebration of joy, dance, but also gratitude, so I would like to take this opportunity to thank all of you here at Chain for your help, explanations, upvotes, comments and just thank you for existing :-) Yours B.
photos www.unsplash.com
mostly Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
